| Bonsche | Bonbon |
| Buddel | Flasche |
| Butje | Kind |
| Büx | Hose |
| Dassel | Kopf |
| Deern | Mädchen |
| duhn | besoffen |
| Feudel | Wischlappen |
| Fofftein | 15 minütige Pause |
| Handeule/Kehrblech | Handbese/Kehrschaufel |
| Heiermann | ehem. 5-Mark Stück |
| Hottentotten | die von Übersee |
| Ick heff … | Ich habe … |
| Jung‘ | Junge |
| Klacks | Leichtigkeit |
| Knöf | Kraft |
| krüsch | wählerisch / penibel |
| Lamberien | Fußleisten |
| Leuwagen | Schrubber |
| lütt | klein |
| Lütt un Lütt | Korn (2cl) und kleines Bier (0,25l) (auch „Herrengedeck“) |
| mien | mein |
| mit Schmackes! | Volle Kanne! |
| Mitschnacker | vermeintlicher Kindesentführer |
| Moin! | Guten Morgen! / Guten Tag! / Guten Abend! |
| Mors | Po |
| Peterwagen | Streifenwagen |
| Putzbüdel | Friseur |
| rumtüdeln | rumwurschteln |
| Rundstück | Brötchen |
| Schiet | Mist |
| Schiethuus | Toilette |
| Schipper | Seemann |
| schnacken | reden, sich unterhalten |
| schnoopen | naschen |
| Schnute | Mund |
| seut | süß |
| Sottje | Schornsteinfeger |
| tosomen | zusammen |
| Tüdelband | Springseil |
| tüdeln | flunkern, lügen |
| Tümbüddel | Schnacker, Schwätzer |
| Tung | Zunge |
| Udel | Polizeibeamter |
| up’n Swutsch | in die Kneipe gehen |
| Zuckerseuter | Zuckersüßer |
