Das Aufsehen erregende Backsteingebäude an den Planten un Blomen, wurde 1914 von dem bedeutenden Architekten Fritz Schumacher konzipiert und öffnete 1922 als Museum seine Pforten. Heute verfügt das am Holstenwall… Weiterlesen »
Das renovierte Barockhaus, das als eines von wenigen nicht vom 2. Weltkrieg zerstört wurde, ist seit 1971 das Quartiert des Johannes Brahms-Museums. Zwar wohnte der Komponist nicht selber dort, doch… Weiterlesen »
Bis zum 19. September wird Hamburg wieder extrem fernöstlich. Die Chinatime wurde soeben eingeläutet und erwartet euch mit vielen spannenden Veranstaltungen und natürlich auch mit dem chinesischen Markt auf dem… Weiterlesen »
Durch den 2. Weltkrieg ist vieles im Viertel des Großneumarktes zerstört worden. Daher stiftete die Hamburger Feuerkasse 1976 der Stadt Hamburg einen Brunnen, der hier auf dem Großneumarkt in Blickweite… Weiterlesen »
ClubSpreeBerlin ist eine Veranstaltung während der Berlin Music Week. Die Besucher können während der Berlin Music Week zwischen den Clubs an der Spree von Jannowitzbrücke bis Elsenbrücke hin und her… Weiterlesen »
In der Wexstraße 7 steht eines von zwei Hamburger Stadtmodellen. Auf einer Fläche von rund 111 m² spiegeln aus geweißtem Holz gefertigte Modelle den inneren Stadtbereich von Augustinum im Westen,… Weiterlesen »